Jan 16 2011

An einem regnerischen Tag in Frankfurt

Selbst die Hexen sind mitunter zu Fuß in ihrer Stadt unterwegs, so geschehen in der zweiten Januarwoche des neuen Jahres 2011. Der Schnee geschmolzen und Regen der vom Himmel fällt.
Wenn sich dann doch einmal der Blick hebt ins graue Einerlei der Stadt, dann gibt es durchaus Wahres, Gutes und Schönes zu entdecken. Hier ein Zitat aus dem Gedicht
„An die Sonne“ von Ingeborg Bachmann:
„Nichts Schönres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein“.

Die Hexen geben zu bedenken: Öfter einmal den Blick heben und selbst an trüben Tagen die Sonne im Herzen spüren!


Jan 10 2011

Ein Satz von Seite 107 N°8

Bis wir plötzlich aus der Ferne von irgendwoher in dieser jetzt stillen Stadt jemanden brüllen hörten:
„Los geht’s, ihr englischen Schweinehunde!“


Magnus Mills
Die Herren der Zäune

suhrkamp taschenbuch
Erste Auflage 2002
Roman
Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main
Seite 107


Dez 23 2010

Ein Satz von Seite 107 N°7

Aber wie schon einmal erwähnt wurde, die Wiener schauen gerne vielsagend drein, aber es hat nichts zu bedeuten, zumindest nicht, daß sie wirklich etwas wissen oder ahnen.


Heinrich Steinfest
Batmans Schönheit
Chengs Letzter Fall

Originalausgabe 2010
Piper Verlag
Seite 107


Dez 11 2010

Ein Satz von Seite 107 N°6

Er hat in letzter Zeit seine Medikamente allenfalls in winzigen Dosen eingenommen; wenn er einen psychotischen Schub hat, neigt er zu Gewalttaten; und die Umgebung, in der er sich aufhält, macht ihn erst recht gefährlich.


John Wray
Retter der Welt
Roman
Rowohlt Verlag
2. Auflage 2009
Seite 107


Dez 8 2010

Ein Satz von Seite 107 N°5

„Dort werden wir ziemlich ungestört sein, und ich kann Ihnen ein Glas Wein anbieten, wenn sie mögen.“


Eduardo Mendoza
Das Geheimnis der verhexten Krypta
Roman
suhrkamp taschenbuch
Erste Auflage 2002
Seite 107


Dez 3 2010

Ein Satz von Seite 107 N°4

Halb aus Anerkennung und halb aus Sprachlosigkeit schaute ich sie noch eine ganze Weile, nachdem sie mit dem Essen fertig war, einfach nur an.


Haruki Murakami

Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt

Roman Dumont
Erste Auflage Ausgabe 2006
Seite 107


Nov 24 2010

Ein Satz von Seite 107 N°3

Tu etwas an den falschen Platz, und obwohl es noch da ist – womöglich unmittelbar vor deiner Nase -, kann es bis in alle Ewigkeit verschwunden bleiben.


Paul Auster

Unsichtbar

Roman

Rowohlt Verlag 2010

Seite 107


Nov 19 2010

Ein Satz von Seite 107 N°2

Das ist ja immer das Furchtbare auf solchen Partys, dass die Gespräche nebenan immer viel interessanter wären als das, was du gerade mit deinem eigenen Gesprächspartner zu bereden hast.

Wolf Haas

Silentium!

Roman

Hoffmann und Campe 2006

Seite 107

Die Hexen wünschen zum Wochenende:

Viel Vergnügen auf der nächsten Party!

Und ansonsten noch mehr Vergnügen mit allen 7 Brenner-Romanen von Wolf Haas!


Nov 9 2010

Ein Satz von Seite 107

Es war mir durchaus klar: Ein primitiver Teil des menschlichen Denkens ist darauf angewiesen, dass man den toten Menschen von nahem sieht, um zu begreifen, dass dieser Mensch wirklich tot ist und nicht irgendwo auf Reisen.

Joyce Carol Oates Du fehlst
Joyce Carol Oates Du fehlst
Roman 2008
S. Fischer Verlag
Seite 107


Sep 9 2010

Amanda Ein Hexenroman

Am 22. August 2010 wäre Irmtraud Morgner 77 Jahre alt geworden.
Ein Lieblingsbuch der Hexen ist Irmtraud Morgners „Amanda Ein Hexenroman“. Amanda ist die hexische Hälfte von Laura Salman, einer Ostberliner S-Bahn-Führerin. Laura Salman lernen wir im ersten Band der Salman-Trilogie kennen, dem Roman „Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura“.
Leider ist Irmtraud Morgner viel zu früh gestorben. Der geplante dritte Band blieb unvollendet. 1990 erschienen die Fragmente postum als „Das heroische Testament“.

Lektüre, die bedingungslos zu empfehlen gilt.
Amanda Ein Hexenroman

Die Hexen wünschen: Viel Vergnügen!