Jeden Abend hat sie notiert, wie es um sie stand, sie hoffte so sehr, irgendwann einmal wieder sprechen zu können, aber es ging lange Zeit nicht voran, sondern auf und ab, so dass auf Tage der Besserung immer wieder Abstürze folgten.
Hanns-Josef Ortheil
Die Erfindung des Lebens
Roman Luchterhand
5. Auflage
2009 Luchterhand Literaturverlag, München
Seite 107
DIE HEXE mit großer Emphase fängt an, aus dem Buche zu deklamieren:
Du mußt verstehn!
Aus Eins mach Zehn,
Und Zwei laß gehn,
Und Drei mach gleich,
So bist Du reich.
Verlier die Vier!
Aus Fünf und Sechs,
So sagt die Hex,
Mach Sieben und Acht,
So ist’s vollbracht:
Und Neun ist Eins,
Und Zehn ist keins.
Das ist das Hexen-Einmaleins!
Johann Wolfgang von Goethe
Faust
Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
7. Auflage 1984
Hexenküche
Seite 145
Die Hexen wünschen allen Hexen heute Nacht einen guten Flug!
In Frankfurt, auf dem Brocken oder wo auch immer…
Frauen, wacht auf!
Was auch immer die Hürden sein werden,
die man euch entgegenstellt,
es liegt in eurer Macht, sie zu überwinden.
Ihr müßt es nur wollen.
Small Birds Singing, eine Comic Serie von Steven Appleby, dem Lieblingskünstler der Hexen, wurde acht Jahre in The Times veröffentlicht. Darin wird das Leben der exzentrischen Gemeinschaft Spandisman Unbelievable und seiner Schwestern, Consommé and Delphinium geschildert.
Zusammen mit seiner Cousine Linda McCarthy, hat Steven Appleby dieser skurrilen Familie zu neuem Leben verholfen. Aus den zweidimensionalen Comicstrip-Figuren sind sie in eine wundervoll animierte Welt aus Keramik hineinversetzt worden und bezaubern den Zuschauer durch ihre unverwechselbaren Charaktere. Eine Figur ist den Hexen besonders ans Herz gewachsen, Delphinium, die das Opfer einer misslungenen Schönheitsoperation geworden ist.
Aus gegebenen Anlass wünschen die Hexen einmal mehr: Viel Vergnügen mit der wundervollen Arbeit Steven Applebys!
Mehr Informationen über Small Birds Singing Videos gibt es bei Tiny Elephants Ltd.
Manchmal, wenn es einen Unfall gegeben hat und die Wirklichkeit zu jäh und fremdartig ist, als daß man sie verstehen könnte, dann gewinnt das Surreale die Oberhand.
Donna Tartt
Die geheime Geschichte
Goldmann Verlag
4. Auflage 1993
Roman
Seite 107
Worum geht es bei dem Experiment? sagte Rosa. Bei welchem Experiment? sagte Amalfitano. Bei dem Buch auf der Leine, sagte Rosa. Das ist kein Experiment im eigentlichen Sinne, sagte Amalfitano. Warum hängt es da? sagte Rosa. Ist mir plötzlich eingefallen, sagte Amalfitano, die Idee stammt von Duchamp, ein Geometriebuch dem Wetter auszusetzen, um zu sehen, ob es ein bisschen was vom Ernst des Lebens lernt.
Roberto Bolano
2666
Roman Hanser
Carl Hanser Verlag München 2009
Seite 244